Kiniksa Pharmaceuticals übertrifft Erwartungen im zweiten Quartal 2025
Deutliches Umsatzwachstum und Rückkehr in die Gewinnzone
Kiniksa Pharmaceuticals International PLC (NASDAQ: KNSA) hat im zweiten Quartal 2025 beeindruckende Ergebnisse erzielt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 44 % auf 156,8 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen erzielte dabei einen Nettogewinn von 17,8 Millionen US-Dollar – eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Verlust von 3,9 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2024. Die Gewinnmarge liegt nun bei 11 %, was auf das starke Umsatzwachstum zurückzuführen ist. Der Gewinn je Aktie (EPS) kletterte auf 0,24 US-Dollar nach einem Minus von 0,055 US-Dollar im Vorjahr.
Analystenschätzungen übertroffen
Die Ergebnisse fielen besser aus als erwartet: Der Umsatz übertraf die Prognosen der Analysten um 7,1 %, der Gewinn je Aktie lag sogar 26 % über den Erwartungen. Für die kommenden drei Jahre wird ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von 17 % prognostiziert – nur leicht unter der geschätzten 18%igen Wachstumsrate der US-Biotechbranche.
Aktienkurs legt deutlich zu
Die positiven Zahlen wirkten sich auch auf den Aktienkurs aus: Die Kiniksa-Aktie legte innerhalb einer Woche um 9,9 % zu. Anleger sehen in der aktuellen Entwicklung einen klaren Beweis für die Stärke der Geschäftsstrategie des Unternehmens.
Erfolgreiche Entwicklung von ARCALYST
Ein zentraler Wachstumstreiber war das Medikament ARCALYST. Die Nettoerlöse aus diesem Produkt stiegen im Jahresvergleich um 52 % auf 156,8 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2025. Das Unternehmen übertraf mit ARCALYST mittlerweile kumulierte Nettoverkäufe von einer Milliarde US-Dollar – ein Meilenstein, der die Wirksamkeit der Vermarktungsstrategie unterstreicht.
Die Prognose für den Jahresumsatz 2025 mit ARCALYST wurde auf 625 bis 640 Millionen US-Dollar angehoben (zuvor 590 bis 605 Millionen US-Dollar). Auch der Gewinn aus der Zusammenarbeit im Rahmen von ARCALYST stieg um 75 % auf 104,8 Millionen US-Dollar.
Klinische Studien und Investitionen in neue Produkte
Kiniksa hat zudem die Phase 2/3 der klinischen Studie zu KPL-387 gestartet und mit der Patientenrekrutierung begonnen. Das Unternehmen plant, dieses Medikament bis 2028 oder 2029 zur Marktreife zu bringen. Die Einführung eines weiteren Produktkandidaten, KPL-1161, ist jedoch noch nicht konkretisiert, da bisher keine Indikationen genannt wurden – was Unsicherheit über das Marktpotenzial mit sich bringt.
Finanzlage und Investitionsbedarf
Die liquiden Mittel des Unternehmens stiegen im Berichtszeitraum um rund 40 Millionen US-Dollar auf 307,8 Millionen US-Dollar. Allerdings nahmen die operativen Aufwendungen im Vergleich zum Vorjahr um 26 % zu, vor allem durch gestiegene Produktionskosten und Ausgaben im Zusammenhang mit Kooperationen.
Herausforderungen am Horizont
Trotz der positiven Entwicklung muss sich Kiniksa auf einige Herausforderungen einstellen. So dürfte der temporäre Zuwachs an Medicare-Teilnehmern aus dem ersten Quartal kein dauerhaftes Wachstum generieren. Zudem zeichnet sich neue Konkurrenz ab – darunter mögliche orale Alternativen zu ARCALYST, die Marktanteile kosten könnten.
Auch wenn das Unternehmen gut aufgestellt ist, könnten für die angestrebte Expansion in den kommenden Jahren weitere Investitionen nötig sein, was sich auf den Cashflow und die finanzielle Stabilität auswirken kann.